Veranstaltungskalender

Ihr habt auch einen Termin für eine Veranstaltung im Klostertal oder am Arlberg?

Dann schreib uns eine Mail mit allen Daten, einem kleinen Text und einem Bild, damit wir diese hier veröffentlichen können.

regio@klostertal-arlberg.at

Freitag
2. Juni 2023

Exkursion nach
Elbigenalp und Reutte

11:30 Bludenz Bahnhof (Treffpunkt)
Klostertal Museum, Wald

Der Museumsverein Klostertal organisiert am Freitag, 2. Juni, nachmittags eine Exkursion nach Elbigenalp und Reutte. Anlass ist eine Zusammenarbeit mit der Schnitzschule Elbigenalp, die sich Anfang Mai im Klostertal Museum präsentiert hat. Die Kooperation wurde im Hinblick auf die Sonderausstellung zur Barockzeit im Klostertal entwickelt, welche am 30. Juni 2023 eröffnet wird. 

Nach einem Besuch in der Fachschule für Kunsthandwerk und Design Elbigenalp und einer Pause mit Kaffee und Kuchen geht es weiter nach Reutte zu einer Führung durch das Heimatmuseum Grünes Haus. Hier folgen wir den Spuren der beiden aus Braz stammenden Maler Franz Thomas Leu und Franz Anton Leu, die um 1780 bei Johann Jakob Zeiller in Reutte in die Lehre gingen. Nach einem gemeinsamen Abendessen in Warth treten wir die Heimreise an. 

Wir freuen uns auf einen informativen Nachmittag und gemütlichen Ausklang. Der Preis für die Exkursion beläuft sich auf € 15,- pro Person inklusive Busfahrt und Eintritte, für Mitglieder des Museumsvereins Klostertal und Freunde der Gesellschaft der Arlbergbahn ist der Ausflug kostenlos. Treffpunkt ist um 11:30 Uhr beim Bludenz Bahnhof, ausgewählte Haltestellen im Tal werden je nach Anmeldungen angefahren.

Anmeldungen

info@museumsverein-klostertal.at
oder  0650 520 09 32


Samstag
3. Juni 2023

Offene Jugendarbeit
on Tour

BREGENZER FESTSPIELE BACKSTAGE

14 Uhr

Du möchtest die größte Seebühne der Welt sehen? Dann sei dabei und erhalte einen exklusiven Blick hinter die Kulissen von Madame Butterfly bei den Bregenzer Festspielen.

Kosten:

€ 5,- für Zugfahrt, Getränk, Backstage Führung

Infos und Anmeldung:

Offene Jugendarbeit Klostertal
beat.graf@ojaklostertal.at
0676 708 25 88