Veranstaltungskalender
Ihr habt auch einen Termin für eine Veranstaltung im Klostertal oder am Arlberg?
Dann schreib uns eine Mail mit allen Daten, einem kleinen Text und einem Bild, damit wir diese hier veröffentlichen können.
regio@klostertal-arlberg.at
jeden 1. + 3. Freitag im Monat
Spielezimmer
16 - 18 Uhr
Klostertaler Spielezimmer
Arlbergstraße 56 , Wald am Arlberg
+43 (0)664 88 57 69 17
(während der Öffnungszeiten)
klostertalerspielezimmer@gmail.com
Freitag
2. Juni 2023
Weltspieletag
"Schluss mit der Einfalt – Es lebe die Vielfalt!“
15 – 18 Uhr
im Spielezimmer
Arlbergstraße 56, Wald am Arlberg
Komm vorbei!
Entdecke neue Spiele, leihe deine Lieblingsspiele aus und verbringe einen schönen Nachmittag bei uns im Spielezimmer.
Du hast das Recht auf Freizeit, zu spielen, dich zu erholen und dich künstlerisch zu betätigen. (Kinderrechtskonvention Art. 31)

Freitag
2. Juni 2023
Exkursion nach
Elbigenalp und Reutte
11:30 Bludenz Bahnhof (Treffpunkt)
Klostertal Museum, Wald
Der Museumsverein Klostertal organisiert am Freitag, 2. Juni, nachmittags eine Exkursion nach Elbigenalp und Reutte. Anlass ist eine Zusammenarbeit mit der Schnitzschule Elbigenalp, die sich Anfang Mai im Klostertal Museum präsentiert hat. Die Kooperation wurde im Hinblick auf die Sonderausstellung zur Barockzeit im Klostertal entwickelt, welche am 30. Juni 2023 eröffnet wird.
Nach einem Besuch in der Fachschule für Kunsthandwerk und Design Elbigenalp und einer Pause mit Kaffee und Kuchen geht es weiter nach Reutte zu einer Führung durch das Heimatmuseum Grünes Haus. Hier folgen wir den Spuren der beiden aus Braz stammenden Maler Franz Thomas Leu und Franz Anton Leu, die um 1780 bei Johann Jakob Zeiller in Reutte in die Lehre gingen. Nach einem gemeinsamen Abendessen in Warth treten wir die Heimreise an.
Wir freuen uns auf einen informativen Nachmittag und gemütlichen Ausklang. Der Preis für die Exkursion beläuft sich auf € 15,- pro Person inklusive Busfahrt und Eintritte, für Mitglieder des Museumsvereins Klostertal und Freunde der Gesellschaft der Arlbergbahn ist der Ausflug kostenlos. Treffpunkt ist um 11:30 Uhr beim Bludenz Bahnhof, ausgewählte Haltestellen im Tal werden je nach Anmeldungen angefahren.
Anmeldungen
info@museumsverein-klostertal.at
oder 0650 520 09 32

Samstag
3. Juni 2023
Offene Jugendarbeit
on Tour
BREGENZER FESTSPIELE BACKSTAGE
14 Uhr
Du möchtest die größte Seebühne der Welt sehen? Dann sei dabei und erhalte einen exklusiven Blick hinter die Kulissen von Madame Butterfly bei den Bregenzer Festspielen.
Kosten:
€ 5,- für Zugfahrt, Getränk, Backstage Führung
Infos und Anmeldung:
Offene Jugendarbeit Klostertal
beat.graf@ojaklostertal.at
0676 708 25 88
Samstag
10. Juni 2023
Reparaturcafé
14 – 16 Uhr
Gemeindebauhof Innerbraz
Arlbergstraße 100
Wir reparieren:
Garten- und Haushaltsgeräte, Textilien, Messer, Computer, kleine Schweißarbeiten, uvm.

Donnerstag
15. Juni 2023
Familienforschung und
Regionalgeschichte
(VHS Bludenz)
18 – 21.30 Uhr
Klostertal Museum, Wald
Dieser Kurs richtet sich an alle, die an der Erforschung ihrer Familiengeschichte interessiert sind. Dabei werden mögliche Einstiege in das eigene Recherchieren und regionalgeschichtliche Quellen (vor allem aus der Region Bludenz-Klostertal) vorgestellt, die für angehende Genealog*innen von Interesse sind. Auch praktische Beispiele werden thematisiert. Zudem können gemeinsam Fragen und Problemstellungen behandelt werden.
Kosten: € 49,–
Hier bekommst du dein Ticket.
Freitag
16. Juni 2023
Mountainbike &
E-Mountain-Bike
Fahrtechnikkurs
14 – 17 Uhr
Parkplatz Sonnenkopf, Richtung Kelobar
Damit Du sicher mit Deinem Bike unterwegs bist, lädt die REGIO Klostertal-Arlberg gemeinsam mit Guide Walter Pfeifer zum Fahrtechnikkurs ein. Dieser Kurs richtet sich an Einsteiger*innen sowie auch an Biker*innen, die ihre Fahrtechnik verbessern möchten.
KOSTENLOS
Inhalt:
- Kennenlernen des Bikes
- Richtiges Auf- und Absteigen im Gelände
- Richtige Körperstellung auf dem Bike
- Bremsen mit Hinter- und Vorderradbremse,
Notbremsung, Bremsen im Gelände
- Fahr- und Geschicklichkeitsübungen
sowie Kurvenfahren
- Kleine Hindernisse bewältigen und umfahren
- Auf- und Abwärts-Fahrtechnik
- Im Anschluss gibt es noch eine kleine gemeinsame Ausfahrt
Anmeldung:
im REGIO-Büro
regio@klostertal-arlberg.at
Bildnachweis: (c) freepik

Freitag
16. Juni 2023
Altes handwerk
(VHS Bludenz)
16 – 18:45 Uhr
Klostertal Museum, Wald
DIm Sommer 2020 wurde in der 1930 erbauten Zimmereiwerkstätte, die einst von Felix Gantner betrieben wurde, eine Schauwerkstätte eröffnet. Otmar Ganahl und Norbert Gantner stellen dort historische Handwerkstechniken vor.
Unter anderem wird die Produktion von Schindeln, Tücheln (Holzwasserleitungen), Zahnrädern und anderen Gegenständen thematisiert, ebenso wie die Geschichte der Werkstätte. Die Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer können in weiterer Folge selbst Techniken unter fachlicher Anleitung ausprobieren.
Kosten: € 39,–
Hier bekommst du dein Ticket.
Samstag
8. Juli 2023
Reparaturcafé
14 – 16 Uhr
Gemeindebauhof Innerbraz
Arlbergstraße 100
Wir reparieren:
Garten- und Haushaltsgeräte, Textilien, Messer, Computer, kleine Schweißarbeiten, uvm.
Samstag
9. September 2023
Reparaturcafé
14 – 16 Uhr
Gemeindebauhof Innerbraz
Arlbergstraße 100
Wir reparieren:
Garten- und Haushaltsgeräte, Textilien, Messer, Computer, kleine Schweißarbeiten, uvm.
Samstag
14. Oktober 2023
Reparaturcafé
14 – 16 Uhr
Gemeindebauhof Innerbraz
Arlbergstraße 100
Wir reparieren:
Garten- und Haushaltsgeräte, Textilien, Messer, Computer, kleine Schweißarbeiten, uvm.